Aserbaidschan hat ganz viel Feuer – und das ist wörtlich zu sehen! Wer sind die Molokanen? Was hat es mit den Kaukasusdeutschen auf sich? Testet euer Wissen und lernt Neues über dieses vielseitige Land.
Baku und die aserbaidschanische Fahne, welche die dritthöchste der Welt ist. Oftmals aufgrund des starken Windes aber nicht zu sehen. Bild: Sophia Sonja Guthier
Aserbaidschan ist für seine gewaltigen Öl- und Gasvorkommen und seine vielfältige Vegetation bekannt. Wie wird das Land aufgrund dieser besonderen Gegebenheiten genannt?
Aserbaidschan ist für seine gewaltigen Öl- und Gasvorkommen und seine vielfältige Vegetation bekannt. Wie wird das Land aufgrund dieser besonderen Gegebenheiten genannt?
Teil des Ateshga-Tempels nahe Baku. Bild: Sophia Sonja Guthier
Die Gegend um Abscheron war ein Zentrum für eine Religion, einem uralten Glauben vor unserer Zeitrechnung, der das Feuer als Symbol der Reinheit verehrt. Die um die ewigen Flammen herum erbauten Feuertempel wurden zu Wallfahrtsorten für Pilger und Asketen aus ganz Persien und Indien. Wie heißt diese Glaubensrichtung?
Die Gegend um Abscheron war ein Zentrum für eine Religion, einem uralten Glauben vor unserer Zeitrechnung, der das Feuer als Symbol der Reinheit verehrt. Die um die ewigen Flammen herum erbauten Feuertempel wurden zu Wallfahrtsorten für Pilger und Asketen aus ganz Persien und Indien. Wie heißt diese Glaubensrichtung?
Die Stadt Şəki (Sheki) ist für seinen Khanspalast, der ehemaligen Sommerresidenz der Khane von Şəki, bekannt. Er liegt in der Zitadelle der Stadt und ist von Burgmauern umgeben. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert im persischen Stil errichtet und ist zusammen mit dem historischen Teil der Stadt im Jahr 2019 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. In der Vergangenheit war/ist Şəki jedoch noch für weiteres bekannt und zwar insbesondere für…?
Die Stadt Şəki (Sheki) ist für seinen Khanspalast, der ehemaligen Sommerresidenz der Khane von Şəki, bekannt. Er liegt in der Zitadelle der Stadt und ist von Burgmauern umgeben. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert im persischen Stil errichtet und ist zusammen mit dem historischen Teil der Stadt im Jahr 2019 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. In der Vergangenheit war/ist Şəki jedoch noch für weiteres bekannt und zwar insbesondere für…?
Rathaus des Dorfs Ivanovka. Bild: Sophia Sonja Guthier
Die Entstehung der Sowjetunion und Anschließung Aserbaidschans brachte viele Veränderungen, so auch für die Landwirtschaft. Für das kuriose russische Dorf Ivanovka in Aserbaidschan wirkt diese Entscheidung weiter nach. Sie ist eine…?
Die Entstehung der Sowjetunion und Anschließung Aserbaidschans brachte viele Veränderungen, so auch für die Landwirtschaft. Für das kuriose russische Dorf Ivanovka in Aserbaidschan wirkt diese Entscheidung weiter nach. Sie ist eine…?
Kriegsgefangenen-Friedhof in Göygöl (ehemalig Helenendorf). Bild: Sophia Sonja Guthier
Im Jahre 1818 entschieden sich einige Deutsche aus dem Süden Deutschlands, vor allem die Region Württembergs, auszuwandern, da es nach einem Ausbruch des Vulkans Tambora im Jahr 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa zu Klimaanomalien in Süddeutschland kam, was zu Missernten und einer Verteuerung der Lebensmittel führte. Wer half ihnen dabei, in den Kaukasus auszusiedeln?
Im Jahre 1818 entschieden sich einige Deutsche aus dem Süden Deutschlands, vor allem die Region Württembergs, auszuwandern, da es nach einem Ausbruch des Vulkans Tambora im Jahr 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa zu Klimaanomalien in Süddeutschland kam, was zu Missernten und einer Verteuerung der Lebensmittel führte. Wer half ihnen dabei, in den Kaukasus auszusiedeln?
Auf dem Balkon des letzten verstorbenen Deutschen Viktor Klein mit Blick über Göygöl und typische Häuser aus deutsch-schwäbischer Zeit. Bild: Sophia Sonja Guthier
1819 gründeten deutsche Kolonisten aus Württemberg aus Reutlingen, Betzingen, Altbach, insgesamt 127 (ca. 600 Siedler) Familien, Helenendorf in der Nähe der alten Handelsstadt Gəncə (Gandscha). Woher leitet sich der Name des Dorfes ab?
1819 gründeten deutsche Kolonisten aus Württemberg aus Reutlingen, Betzingen, Altbach, insgesamt 127 (ca. 600 Siedler) Familien, Helenendorf in der Nähe der alten Handelsstadt Gəncə (Gandscha). Woher leitet sich der Name des Dorfes ab?
Helena von Troja
Jelena Wladimirowna Romanowa
Elena Pawlowna Romanowa
Lösung: Elena Pawlowna Romanowa
Flashcard
Deutsche in Aserbaidschan (3/4)
https://geschichte-quiz.de/img/goygol.JPG
Blick auf die Natur um Göygöl. Bild: Sophia Sonja Guthier
Helenendorf wurde zu einer der bedeutendsten Kolonien der Kaukasusdeutschen. Wofür war dieses Dorf insbesondere bekannt?
Helenendorf wurde zu einer der bedeutendsten Kolonien der Kaukasusdeutschen. Wofür war dieses Dorf insbesondere bekannt?
Steppengebiert bei Göygöl. Bild: Sophia Sonja Guthier
1908 lebten in Helenendorf (heute Göygöl) mehr als 2400 Deutsche. Wie viele sind es heute?
1908 lebten in Helenendorf (heute Göygöl) mehr als 2400 Deutsche. Wie viele sind es heute?
132
0
24
Lösung: 0
Antworten: 1. Land des Feuers2. Zoroastrismus3. Seidenproduktion4. Kolchose5. Milchtrinker6. Zar Alexander I.7. Elena Pawlowna Romanowa8. Weinanbau9. 0