Traust du dich, das Quiz zur deutschen Geschichte für Fortgeschrittene zu starten? Wenn du es schaffst, kannst du das Quiz für Quiz-Meister starten.
Europäische Gemeinschaft für?
Im Jahr 1951 wurde in Paris eine wichtige Europäische Gemeinschaft gegründet, die später in der Europäischen Union aufging. Der Zugang zu welchen Produkten wurde damals geregelt?
Mittelalterliche Herrscher
Zu welchem Herrschergeschlecht gehörte Karl der Große?
Dreißigjähriger Krieg

Von 1618 bis 1648 fanden mehrere Kriege statt, die zusammen als Dreißigjähriger Krieg bezeichnet werden.
Wer war kein berühmter Befehlshaber dieses Kriegs?
Novemberrevolution
Zum Ende des Ersten Weltkriegs führte die Novemberrevolution zum Sturz der Monarchie in Deutschland und letztendlich zur Gründung der demokratischen Weimarer Republik.
Welche Berufsgruppe brachte durch ihren Aufstand in Kiel die Revolution ins Rollen?
Die Märzrevolution 1848

Nach der Revolution von 1848/49 trat in einer Kirche eine Nationalversammlung zusammen, um die erste Verfassung für ganz Deutschland zu erarbeiten. Um welche Kirche geht es?
Die Belagerung Wiens

Am 12. September 1683 endete mit der Schlacht am Kahlenberg die zweite Belagerung Wiens durch eine bestimmte Großmacht. Welche?
Deutscher Zollverein
Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss von mehreren deutschen Staaten des sogenannten Deutschen Bundes mit einer gemeinsamen Zoll- und Handelspolitik. Wann wurde er gegründet?
Spartakusbund
Im Jahr 1919 wurde in Berlin der sogenannte Spartakusaufstand blutig niedergeschlagen. Der Aufstand ist benannt nach dem Spartakusbund, einer Vereinigung von marxistischen Sozialisten in Deutschland.
Welche Partei entstand wenige Tage vor dem Aufstand aus diesem Bund?
Deutsche Kolonien

Zur Zeit des Imperialismus erwarb das Deutsche Reich seit den 1880er Jahren eine Vielzahl an Kolonien in Afrika und Ostasien. Zwei dieser Kolonien waren das Kaiser-Wilhelms-Land und das Bismarck-Archipel. Zu welchem Staat gehören diese beiden Gebiete heute?
Die Goldene Bulle

Was regelt die Goldene Bulle von 1356, die manchmal auch als Grundgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet wird?
Dein Ergebnis
Deine Punktzahl: 0/0
Geschafft!Naja, zumindest durchgekommen.Noch Luft nach oben.Schon ganz in Ordnung.Schon ziemlich gut!Super Leistung!Fast perfektWahrlich Meisterhaft!
Erklärung
Hast du das Quiz für Basiswissen bereits geschafft? Dann prüfe jetzt mit diesen 10 Fragen, ob du dich mit der deutschen Geschichte richtig gut auskennst. Wähle dazu einfach die richtige der drei Antwortmöglichkeiten oben aus. Wenn du die maximale Herausforderung für dein Hirn suchst, kannst du auch sofort das Quiz für Meister starten. Übrigens: Das gesamte Quiz lässt sich auch ausdrucken, z.B. für den Unterricht.