In diesem Ratespiel begibst du dich in die Gefilde der Vexillologie (Flaggenkunde). Bei uns geht es natürlich nicht um das bloße Zuordnen von auswendig gelernten Farbmustern, sondern um Wissenswertes aus der Geschichte. Hisst die Flaggen und lasst das Quiz beginnen!
Das Wichtigste zuerst

Flaggen und Fahnen sind in Geschichte und Gegenwart allgegenwärtig. Bekannte Beispiele sind unsere Nationalflaggen, Signalflaggen, Vereinswimpel, die Standarten der römischen Legionen, adelige Wappenbanner und natürlich vieles mehr. Häufig handelt es sich dabei um Hoheitszeichen.
Dabei stellt sich direkt die erste Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fahnen und Flaggen?
Deutsches Flaggen-ABC
Welche dieser drei Flaggen war im Jahr 1930 die deutsche Nationalflagge?
Arrrrrr! ☠️

Piraten näherten sich in der Frühen Neuzeit häufig unter falscher Flagge ihren potenziellen Opfern. Erst kurz vor dem Angriff hissten sie ihre meist rote oder schwarze Flagge. Beschreibungen solcher Flaggen finden sich jedenfalls spätestens seit dem frühen 18. Jahrhundert. Der exakte Ursprung und die tatsächliche Verbreitung der in der Popkultur beliebten Totenkopfflagge sind genauso ungeklärt wie ihr Name. Es existieren lediglich einige Theorien und natürlich zahlreiche Legenden. Was ist ein gängiger Name für diese Art von Flaggen?
Union Jack
Der Union Jack ist die de facto Nationalflagge des Vereinigten Königreichs. Die Flagge geht zurück auf königliche Personalunionen aus den Jahren 1603 und 1801. Welche drei alten Königreiche werden durch die Flagge repräsentiert - und grafisch vereint?
Bayerische Rauten

Bayern ist das einzige Bundesland mit zwei Landesflaggen (zusätzliche Dienstflaggen haben mehrere). Neben der abgebildeten Rautenform existiert auch eine Variante mit zwei Querstreifen. Doch halt! Irgendetwas stimmt bei der abgebildeten Flagge ganz und gar nicht! Wo liegt der Fehler?
Drapeau tricolore

Die bekannteste Trikolore, eine dreifarbige Flagge, ist die französische Nationalflagge: Blau, weiß und rot sind ihre Farben. Sie ist eng verbunden mit der Französischen Revolution von 1789 sowie den späteren Revolutionen von 1830 und 1848. Wer besonders aufmerksam ist, kann trotz dieser langen Tradition seit wenigen Jahren bei Staatsbesuchen, Pressekonferenzen usw. eine Änderung feststellen: Unter Präsident Emmanuel Macron fand nämlich eine Rückbesinnung auf eine ältere Variante der Flagge statt, welche nun immer häufiger zu sehen ist.
Was unterscheidet diese 2021 wieder popularisierte historische Variante?
Verwechslungsgefahr

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts merkten die beiden Länder Liechtenstein und Haiti, dass beide seit langem zufällig identische Nationalflaggen verwendeten. Wie fiel dies auf?
Flagge der USA

Die aktuelle Flagge der USA zeigt 13 Streifen und 50 Sterne. Seit 1777 ist sie die offizielle Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. Die 13 Streifen stehen für die 13 Gründungsstaaten, die weißen Sterne für die aktuell fünfzig Bundesstaaten. Die Zahl der Sterne wurde zuletzt 1960 nach der Erklärung von Alaska und Hawaii zu Bundesstaaten von 48 auf 50 erhöht. Seit einem Jahrzehnt wird wieder vermehrt über Bezirke oder Außengebiete der USA diskutiert, die als 51. Bundesstaat anerkannt werden könnten.
Viele Varianten der Flagge erhielten eigene Namen. Wie heißt die einzige Variante mit 15 Streifen, die von 1795 bis 1818 offiziell genutzt wurde?
Tipp: Sie kommt in einem bekannten Lied vor.
Tiranga
Die Flagge Indiens entstand im Kontext der Erlangung der Unabhängigkeit Indiens 1947. In der Mitte ist ein Spinnrad abgebildet, was auf eine Idee von Mahatma Gandhi zurückgeht. Was ist an der Flagge ungewöhnlich?
Europaflagge - «Wer hat's erfunden?»

Im Jahr 1955 wurde die europäische Flagge vom Europarat eingeführt. 1985 wurde sie von den Mitgliedsstaaten der späteren Europäischen Union als offizielles Symbol übernommen.
Was ist der Europarat, der diese Flagge entwickeln ließ und anderen europäische Institutionen einlud, diese Flagge ebenfalls anzunehmen?