Das 18. Kalendertürchen hält ein Geschichts-Quiz bereit! Wer die letzten Kalendertürchen geöffnet hat, kann das Quiz leicht beantworten - Sie auch? Dieses Quiz ist entstanden in Kooperation mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz (IGL).
Zugefrorener Rhein
Spaziergänger, Pferdefuhrwerke und Schlitten auf dem zugefrorenen Rhein, im Hintergrund das verschneite Mainz. Während die Mainzer*innen solch ein Spektakel im 18. und 19. Jahrhundert noch regelmäßig erleben konnten, fror der Rhein in den letzten Jahrzehnten nicht mehr zu. Wann ist der Rhein bei Mainz zum letzten Mal zugefroren?
Shoppen im Mittelalter
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde in Mainz eines der größten Kaufhäuser seiner Zeit errichtet - ein Symbol der wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt. Gehandelt wurden hier fast ausschließlich große Mengen. Wo genau befand sich das steinerne Warenhaus?
Institut f. Gesch. Landeskunde
Die Tätigkeiten des IGL lassen sich am besten mit den Stichworten "Forschen – Vermitteln – Mitmachen" umschreiben. Neben historischer Grundlagenforschung möchten wir akademische Grenzen abbauen und Sie dazu ermutigen, Ihr kulturelles Wissen in die Forschungsarbeit einzubringen. In diesem Jahr feiert unser Institut Geburtstag: - Wie lange gibt es das IGL bereits?
Wer hadert denn da?
Die Ingelheimer Haderbücher bestehen aus gerichtlichen Verhandlungsprotokollen aus dem späten Mittelalter. Sie wurden in Frühneuhochdeutsch verfasst. Daher unterscheiden sich viele Wörter von unserem heutigen Wortschatz. Was könnte "Hader" übersetzt bedeuten?
Einkaufen gehen am Sonntag?
Was heute eine "gewöhnliche Konsumroutine" in der Adventszeit ist, war in den 50er Jahren neu und wurde von den Einzelhändler*innen lange vorbereitet. Die Stadt Bad Kreuznach dachte sich besondere Aktionstage aus: Wie hießen die drei verkaufsoffenen Sonntage in Bad Kreuznach?
Lebkuchen: Tradionell und lecker
Lebkuchen, Pfefferkuchen, Honigkuchen, Printen – jeder kennt das weihnachtliche Gebäck und seine vielen Variationen. Woher stammt in Deutschland der Brauch Lebkuchen zu backen?
Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bestimmt, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht oder seiner Religion, unveräußerliche Rechte besitzt. Wann wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet?
Mainzer Kinogeschichte
Die Mainzer Kinolandschaft war im 20. Jahrhundert besonders vielfältig. Nur ein Kino hat den Zweiten Weltkrieg überstanden und ist damit heute das älteste bestehende Kino der Landeshauptstadt Mainz. Wie heißt es?
Weihnachtsoutfit der Römer*innen
Die Saturnalien waren ein mehrtägiges Fest im Dezember, das dem römischen Gott Saturn, dem Gott des Ackerbaus und der Aussaat gewidmet war. Zu diesem Anlass trug man ein besonderes Kleidungsstück. Welches?
Das jüdische Lichterfest
Am 11. Dezember begann in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Es erinnert an den Sieg der jüdischen Bevölkerung über die seleukidische Armee im Jahr 165 v.Chr., die Wiedereinweihung des Tempels und an ein Lichtwunder. Wie heißt das Lichterfest?
Hohoho - der Weihnachtsmann
Ein alter Mann mit weißem Bart, roter Mütze und einem roten Mantel – Das kann nur der Weihnachtsmann sein. Unsere Vorstellung des Weihnachtsmanns beruht auf einer Zeichnung des pfälzer Auswanderers Thomas Nast. Doch welche Figur diente Thomas Nast als Vorlage?