Dieses Jahr 2021 gilt als das „Super-Wahljahr“, da mehrere Landtagswahlen sowie die Bundestagswahl stattfinden. Teste dein Wissen zu Wahlen und dem Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland!
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestags. Nach den in Art. 38 Abs. 1 GG festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl dabei allgemein, unmittelbar, frei, gleich und…?
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestags. Nach den in Art. 38 Abs. 1 GG festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl dabei allgemein, unmittelbar, frei, gleich und…?
Es gibt verschiedene Wahlsysteme: wichtige sind die Mehrheits- und Verhältniswahl, die es wiederum in verschiedenen Variationen gibt. Das deutsche Wahlsystem ist ein Mischwahlsystem und heißt…?
Es gibt verschiedene Wahlsysteme: wichtige sind die Mehrheits- und Verhältniswahl, die es wiederum in verschiedenen Variationen gibt. Das deutsche Wahlsystem ist ein Mischwahlsystem und heißt…?
Relative Mehrheitswahl
Reine Verhältniswahl
Personalisierte Verhältniswahl
Lösung: Personalisierte Verhältniswahl
Flashcard
Erststimme?
https://geschichte-quiz.de/img/Btw2009-126.jpg
Beispiel für einen Wahlzettel zur Deutschen Bundestagswahl. Bild: gemeinfrei
Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland ist eine personalisierte Verhältniswahl. Der Wähler hat zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme. Was wählt man mit der Erststimme?
Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland ist eine personalisierte Verhältniswahl. Der Wähler hat zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme. Was wählt man mit der Erststimme?
Deutscher Bundestag im Abendlicht. Bild: Sophia Sonja Guthier
Gemäß § 6 Abs. 3 Bundeswahlgesetz werden Bundestagsmandate über die Landesliste nur an Parteien vergeben, die (von Ausnahmen abgesehen) mindestens wie viel Prozent der gültigen Zweitstimmen erreichen?
Gemäß § 6 Abs. 3 Bundeswahlgesetz werden Bundestagsmandate über die Landesliste nur an Parteien vergeben, die (von Ausnahmen abgesehen) mindestens wie viel Prozent der gültigen Zweitstimmen erreichen?
Durch das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland kommt es zu Überhang- und Ausgleichsmandaten. Erzielt nämlich eine Partei mehr Direktmandate (Erststimmen) als ihr nach dem Zweitstimmenanteil zusteht, erhöht sich die Gesamtmandatszahl im Bundestag. Die anderen Parteien erhalten für diese Überhangsmandate einen entsprechenden Ausgleich. Wie viele Sitze hätte der Deutsche Bundestag ohne diesen?
Durch das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland kommt es zu Überhang- und Ausgleichsmandaten. Erzielt nämlich eine Partei mehr Direktmandate (Erststimmen) als ihr nach dem Zweitstimmenanteil zusteht, erhöht sich die Gesamtmandatszahl im Bundestag. Die anderen Parteien erhalten für diese Überhangsmandate einen entsprechenden Ausgleich. Wie viele Sitze hätte der Deutsche Bundestag ohne diesen?
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Debatte im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, links die Bank der Bundesregierung, 2014. Bild: Tobias Koch / CC BY-SA 3.0 DE
Wie viele Mitglieder hat der Deutsche Bundestag aktuell (Stand: Februar 2021)?
Wie viele Mitglieder hat der Deutsche Bundestag aktuell (Stand: Februar 2021)?
Aufgrund des Anwachsens der Mitgliederzahl im Deutschen Bundestag durch die Wahlrechtsänderung im Jahre 2013, mit welcher die Ausgleichsmandate eingeführt wurden, hat der Bundestag am 8. Oktober 2020 Folgendes beschlossen… (tritt erst in drei Jahren in Kraft)
Aufgrund des Anwachsens der Mitgliederzahl im Deutschen Bundestag durch die Wahlrechtsänderung im Jahre 2013, mit welcher die Ausgleichsmandate eingeführt wurden, hat der Bundestag am 8. Oktober 2020 Folgendes beschlossen… (tritt erst in drei Jahren in Kraft)
Abschaffung der Zweitstimme
Abschaffung der Ausgleichsmandate
19 Wahlkreise weniger als bisher
Lösung: 19 Wahlkreise weniger als bisher
Der „richtige“ Wahl-O-Mat
Genug gequizt? Nicht sicher, was du wählen sollst? Zum Wahl-O-Mat geht es hier.
Übrigens: Wenn dir das Quiz gefallen hat, dann schau doch gerne auf unserer Facebook-Seite vorbei und bleib immer auf dem Laufenden.
Antworten: 1. Bayern2. Geheim3. Personalisierte Verhältniswahl4. Direktkandidaten seines Wahlkreises5. 2996. 5%7. 5988. Sainte-Laguë/Schepers9. 70910. 19 Wahlkreise weniger als bisher