In diesem Jahr geriet die russische Geschichte in den Fokus der Gesellschaft, seitdem Wladimir Putin am 24. Februar 2022 den Krieg (oder auch die „Spezialoperation“) gegen die Ukraine verkündet hat und dies mit der verflochtenen Geschichte der Staaten begründete. Dieses Quiz soll euch allen die russische Geschichte von ihren Anfängen an näherbringen.
Das Gemälde „Die Taufe Wladimirs” von Viktor Vasnetsov von 1890. Bild: gemeinfrei
Ein wichtiges Moment für die Identität und die Geschichte Russlands sowie der Ukraine ist die Christianisierung der Kiewer Rus in den Jahren 988/989 durch den/die Großfürsten/Großfürstin...?
Ein wichtiges Moment für die Identität und die Geschichte Russlands sowie der Ukraine ist die Christianisierung der Kiewer Rus in den Jahren 988/989 durch den/die Großfürsten/Großfürstin...?
Perun. Das Werk des zeitgenössischen Malers M. Presnjakow. Bild: CC BY-SA 3.0
Vor der Christianisierung der Kiewer Rus waren sehr viele Slawen heidnischen Glaubens. Ein wichtiger Gott war unter anderem Perun. Welche Funktion hatte Perun?
Vor der Christianisierung der Kiewer Rus waren sehr viele Slawen heidnischen Glaubens. Ein wichtiger Gott war unter anderem Perun. Welche Funktion hatte Perun?
Wladimir-Kathedrale in Sewastopol. Foto: Pat Berger Bild: CC BY-SA 3.0
Die „Povest‘ Vremennych Let“ (auch Nestorchronik), die im 12. Jahrhundert entstandene älteste altrussische Chronik, beschrieb eine Legende, wie es zur Taufe des Großfürsten Wladimir I. gekommen sein soll (Achtung: diese ist wissenschaftlich umstritten!). Was führte angeblich mitunter dazu?
Die „Povest‘ Vremennych Let“ (auch Nestorchronik), die im 12. Jahrhundert entstandene älteste altrussische Chronik, beschrieb eine Legende, wie es zur Taufe des Großfürsten Wladimir I. gekommen sein soll (Achtung: diese ist wissenschaftlich umstritten!). Was führte angeblich mitunter dazu?
Schlacht in Konstantinopel
Schlacht und Taufe auf der Krim
Schlacht in Kiew
Lösung: Schlacht und Taufe auf der Krim
Flashcard
Die Eroberung der Krim durch Kaiserin Katharina II.
Rekonstruiertes Haus, in dem Katharina II. lebte. Bild: CC BY-SA 4.0
Die Krim sollte auch wegen dieser Legende in den späteren Jahrhunderten eine bedeutsame Rolle für Russland spielen: Kaiserin Katharina II. verfolgte ab den 1770er Jahren die Politik, das byzantinische Reich mit Konstantinopel als Hauptstadt wiederzubeleben. In diesem Rahmen kam es auch zur Annexion der Krim im Jahr 1783. Wie nannte Katharina II. ihr Projekt?
Die Krim sollte auch wegen dieser Legende in den späteren Jahrhunderten eine bedeutsame Rolle für Russland spielen: Kaiserin Katharina II. verfolgte ab den 1770er Jahren die Politik, das byzantinische Reich mit Konstantinopel als Hauptstadt wiederzubeleben. In diesem Rahmen kam es auch zur Annexion der Krim im Jahr 1783. Wie nannte Katharina II. ihr Projekt?
Osmanisches Projekt
Großrussisches Projekt
Griechisches Projekt
Lösung: Griechisches Projekt
Flashcard
Geschehnisse nach der Taufe des Großfürsten Wladimirs I.
Nach der Taufe Wladimirs sei es laut Nestorchronik zu einer Massentaufe in Kiew am Dnjepr gekommen. Was wurde zuerst geschlagen und dann ins Wasser geworfen?
Nach der Taufe Wladimirs sei es laut Nestorchronik zu einer Massentaufe in Kiew am Dnjepr gekommen. Was wurde zuerst geschlagen und dann ins Wasser geworfen?
Pferde
Kinder
Perun-Statue
Lösung: Perun-Statue
Flashcard
Der 28. Juli: Feiertag in der Ukraine, Gedenktag in Russland
Wladimir der Große, Kupferstich von 1889. Aus: Русские деятели в портретах, изданных редакцией исторического журнала "Русская старина". Третье собрание. - Санкт-Петербург: Типография В.С. Балашева, 1889. Bild: gemeinfrei
Der 28. Juli ist in der Ukraine seit 2021 ein Feiertag, in Russland seit 2008 ein Gedenktag. Was wird gefeiert?
Der 28. Juli ist in der Ukraine seit 2021 ein Feiertag, in Russland seit 2008 ein Gedenktag. Was wird gefeiert?
Die Gründung der Kiewer Rus
Sieg gegen Byzanz im Jahr 907
Tag der Taufe der Rus
Lösung: Tag der Taufe der Rus
Flashcard
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg
Studentenbude von Michail Lomonosov in der Wendelgasse 2 in Marburg. Bild: CC BY-SA 2.5
Mit der Gründung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg im Jahr 1725 kam es zu einer allmählichen Professionalisierung der russischen Geschichtsschreibung. 30 Jahre später wurde die Universität in Moskau gegründet. Welcher Historiograph wirkte dabei mit?
Mit der Gründung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg im Jahr 1725 kam es zu einer allmählichen Professionalisierung der russischen Geschichtsschreibung. 30 Jahre später wurde die Universität in Moskau gegründet. Welcher Historiograph wirkte dabei mit?
Die Waräger-Garde in der Chronik des Johannes Skylitzes (12. Jahrhundert). Bild: public domain
Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entstand unter den Geschichtsschreibern Michail Lomonosov und Gerhard Friedrich Müller ein Streit darüber, wer die Kiewer Rus gegründet hat. Dieser Disput geht als der Normannenstreit in die Geschichte ein und wirkt bis in die heutige Zeit. Dabei geht es um die Frage, ob Slawen die Kiewer Rus gegründet haben oder...?
Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entstand unter den Geschichtsschreibern Michail Lomonosov und Gerhard Friedrich Müller ein Streit darüber, wer die Kiewer Rus gegründet hat. Dieser Disput geht als der Normannenstreit in die Geschichte ein und wirkt bis in die heutige Zeit. Dabei geht es um die Frage, ob Slawen die Kiewer Rus gegründet haben oder...?
T.a.T.u. bei einem Konzert in Moskau im Jahr 2005. Bild: CC BY-SA 1.0
Das russische Gesangsduo T.a.T.u. wurde im Jahr 1999 von dem russischen Musikproduzenten Iwan Schapowalow gegründet. Wofür soll „T.a.T.u.“ stehen?
Das russische Gesangsduo T.a.T.u. wurde im Jahr 1999 von dem russischen Musikproduzenten Iwan Schapowalow gegründet. Wofür soll „T.a.T.u.“ stehen?
Ta ljubit tu (Die eine liebt die andere)
Tattoo
Ta celuet tu (Die eine küsst die andere)
Lösung: Ta ljubit tu (Die eine liebt die andere)
Like uns auf Facebook!
Hat dir das Quiz gefallen? Dann schau gerne auf unserer Facebook-Seite vorbei und hinterlass uns mit einem "gefällt mir"-Klick eine kleine Freude.
Antworten: 1. Wladimir I.2. Gott des Gewitters3. Schlacht und Taufe auf der Krim4. Griechisches Projekt5. Perun-Statue6. Tag der Taufe der Rus7. Michail Lomonosov8. Waräger9. 300-Jahresfeier des „Vertrags“ von Perejaslav10. Ta ljubit tu (Die eine liebt die andere)