< link< link< link

www.geschichte-quiz.de

Helmut Kohl: Arbeit, Frieden, Zukunft. Miteinander schaffen wir's.

Das Parteienquiz

Für Wähler:innen, Schüler:innen, Politikinteressierte oder (angehende) Politikwissenschaftler:innen

Mit diesem Quiz tauchst du ein in die Geschichte und Bedeutung der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und unseres Parteiensystems. Verbessere dein Verständnis für die deutsche Politik und gib demnächst kräftig mit deinem Allgemeinwissen an - viel Spaß beim Knobeln!

Huhuuu Hu!

Merkmale des Parteiensystems

Laut dem Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer ist ein Parteiensystem die Gesamtheit der Parteien in einem politischen System, sowie deren Verhältnisse zueinander.

Es wird durch die Anzahl von Parteien und deren Größenverhältnisse strukturiert. Das Parteiensystem der BRD sah sich durch den Wahlerfolg der AfD – und damit sechs verschiedenen Parteien im Bundestag – im Jahr 2017 einer größeren Fragmentierung ausgesetzt. Was bedeutet das?

Frage 1/10
Lösung 1: [Zersplitterung des Parteiensystems ], Lösung 2: [Zunehmende Volatilität], Lösung 3: [Heppenheim], Lösung 4: [Bündnis 90/Grüne], Lösung 5: [Nur landesweite 5%-Sperrklausel], Lösung 6: [FDP, DP], Lösung 7: [Zunahme der Polarisierung], Lösung 8: [Grüne], Lösung 9: [PDS], Lösung 10: [FDP].

Lust auf mehr?

Hast du das Wahl-O-Quiz und das Quiz zur BRD bereits gespielt?